Wenn sich Personen an einem bestimmten öffentlichen Ort für eine längere Zeit ohne offensichtlichen Zweck aufhalten, wird dies als "Herumlungern" (engl.: Loitering) bezeichnet. Herumlungern ist für das Sicherheitspersonal von erheblichem Interesse. Es deutet oft auf ein bevorstehendes Eindringen hin. Es kann sich auch um das Sammeln von Informationen für eine geplante zukünftige Veranstaltung handeln. Bandenaktivitäten, insbesondere Gewaltverbrechen und Drogenhandel, manifestieren sich häufig in Form von Herumlungern.
IPS Loitering Detection heißt die intelligente Videoanalyse, die herumlungernde Personen zielsicher erkennt.
Im Video: Herumlungernde Personen erkennen mit IPS Loitering Detection
Überwachungskameras + Loitering Detection
Zum Erkennen von herumlungernden Personen sind mit Videoanalyse ausgestattete Überwachungskameras in der Regel die am besten geeignete Sicherheitswahl. Die intelligente Videoanalyse IPS Loitering Detection alarmiert Sie in Echtzeit darüber, ob eine Person oder eine Gruppe von Personen sich für eine vordefinierte Zeit in einem bestimmten Bereich oder an derselben Stelle aufhält. Sie kann zwischen normaler Aktivität, langsamer Bewegung und Herumlungern unterscheiden. Mit ihrem Zonenkonzept erlaubt die Analyse eine exakte Erkennung von verdächtigen Bewegungen.
Herumlungern erkennen über Alarmzonen und Verweildauer
Durch Einstellen der Alarmzone und der Verweildauer wird ein Alarm generiert, sobald das Zeitlimit überschritten wird. Dies warnt das Sicherheitspersonal und macht es auf einen möglichen Vorfall aufmerksam, bevor dieser stattfinden wird. Betrachten Sie zum Beispiel die Situation, in der der Täter noch kein Täter, sondern ein verdächtiges Objekt ist. Er ist nicht über einen Zaun gesprungen, hat das Grundstück nicht betreten oder ein Fenster zerbrochen. Aber es könnte sich um einen Vorläufer eines terroristischen Ereignisses oder anderer Arten von Sicherheitsverletzungen handeln.
Mit einer einstellbaren Alarmauslösezeit von bis zu 30 Minuten kann die Analyse perfekt auf die jeweilige Situation angepasst werden. Dies ist beispielsweise für die Überwachung von Bankenfoyers mit Geldautomaten sehr hilfreich, um Personen zu erkennen, die sich ungewöhnlich lange dort aufhalten. Das Sicherheitspersonal kann im Verdachtsfall schnell eingreifen und so unerwünschte Ereignisse wie auch Vandalismus verhindern. Somit ist die Analyse eine effektive Unterstützung des Sicherheitspersonals.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Die Analyse garantiert zuverlässige Detektion von Herumlungern und niedrige Fehlalarmquote bei schwierigen Witterungsverhältnissen
- Das Modul ist für Innen- und Außenanwendungen geeignet
- Aktivitätsgesteuerte Aufzeichnung und Suche senkt Bandbreiten- und Speicherbedarf
- Installation und Konfiguration ist intuitiv
Besonders geeignet ist die IPS Loitering Detection für:
- Banken
- Großbaustellen
- Leitstellen
- Bahnhöfe
- JVA
- Industriegelände
- Behörden
- Logistik
IPS Loitering Detection: Integration und Testversion
Für die Integration der IPS Loitering Detection direkt in die Kamera steht die kamerabasierte Version zur Verfügung. Die Videobildanalyse-Plug-ins sind für Axis und Hikvision Kameras erhältlich. Sie werden auf der Axis Camera Application Platform (ACAP) oder der Hikvision Embedded Operation Platform (HEOP) installiert und mit einem Webbrowser konfiguriert. Möglich ist der Betrieb von einer Analyse pro Kamera.
Zum Ausprobieren stehen auch Demo-Lizenzen für 60 Tage zur Verfügung.
Auch zur Anbindung in ein bereits bestehendes Videomanagementsystem ist die IPS Loitering Detection erhältlich.
Das Analysemodul erkennt, ob sich eine Person oder eine Gruppe von Personen für eine vordefinierte Zeit in einem bestimmten Bereich oder an derselben Stelle aufhält. Dies ist beispielsweise für die Überwachung von Bankenfoyers, in denen Geldautomaten platziert sind, sehr hilfreich, um dort herumlungernde Personen zu erkennen und Einhalt zu gebieten.
IPS Intrusion Detection sichert Außenbereiche und alarmiert, wenn Personen oder Fahrzeuge eindringen. Die Analyse ist CPNI-zertifiziert und erlaubt dank eines Zonenkonzepts eine exakte Freund-Feind-Erkennung. Mit Hilfe von speziellen Filtern lässt sie sich optimal an ihre Umweltbedingungen anpassen und ermöglicht so die zuverlässige Detektion von unerlaubten Zutritten auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen.
Bei Manipulationsversuchen an Kameras sorgt IPS Sabotage Detection für frühzeitige Erkennung. Sie erkennt Formen sowie Positionen von Konturen und erlaubt dadurch die exakte Identifizierung von Abweichungen. Die Zuverlässigkeit von Videoüberwachungssystemen wird dadurch nachhaltig verbessert.
IPS Motion Detection kommt zum Einsatz, wenn Bewegung innerhalb vordefinierter Bereiche festgestellt wird. Die Analyse gewährleistet eine ereignisgesteuerte Aufzeichnung, die den Bandbreiten- und Speicherbedarf von Videoüberwachungssystemen signifikant reduziert.
Die intelligente Videoanalyse IPS Indoor Detection alarmiert, wenn Personen oder Fahrzeuge in gesicherte Innenbereiche eindringen. Sie erkennt die Objektgröße, ermittelt die Objektbewegung und unterscheidet die Perspektiven. Damit ermöglicht sie eine zuverlässige Detektion von unerlaubten Zutritten auch unter schwierigen Beleuchtungsverhältnissen.