Hosted Video
- MKTCC-4K301 Monat Kite Camera channel mit cloud storage, bis 4K, 30 Tage Vorhalt
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle
- Videoanalyse
- Single- oder Multisite
237931Für Preise und Verfügbarkeiten bitte einloggen. - MKTCC-4K141 Monat Kite Camera channel mit cloud storage, bis 4K, 14 Tage Vorhalt
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle
- Videoanalyse
- Single- oder Multisite
237930Für Preise und Verfügbarkeiten bitte einloggen. - MKTCC-4MP301 Monat Kite Camera channel mit cloud storage, bis 4MP, 30 Tage Vorhalt
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle
- Videoanalyse
- Single- oder Multisite
237929Für Preise und Verfügbarkeiten bitte einloggen. - MKTCC-4MP141 Monat Kite Camera channel mit cloud storage, bis 4MP, 14 Tage Vorhalt
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle
- Videoanalyse
- Single- oder Multisite
237928Für Preise und Verfügbarkeiten bitte einloggen. - MKTCC-1080P301 Monat Kite Camera channel mit cloud storage, bis 1080p, 30 Tage Vorhalt
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle
- Videoanalyse
- Single- oder Multisite
237927Für Preise und Verfügbarkeiten bitte einloggen. - MKTCC-1080P141 Monat Kite Camera channel mit cloud storage, bis 1080p, 14 Tage Vorhalt
- Videoüberwachung
- Zutrittskontrolle
- Videoanalyse
- Single- oder Multisite
237926Für Preise und Verfügbarkeiten bitte einloggen. - BAUSTELLENDOKUHosted Video Lizenz, 1 Kanal, Baustellendokumentation, 1 Jahr, für Axis Kamera
- Internetbasierte Baustellendokumentation
- Keine zusätzliche Hard- oder Software benötigt
- SSL-verschlüsselte Übertragung
- 20GB Ringspeicher in hochsicherem Rechenzentrum
98921Für Preise und Verfügbarkeiten bitte einloggen.
IP Videomanagement Hosted Video
Internetbasierte Videoüberwachung – die kostengünstige Alternative
Videoüberwachung ist für die meisten Unternehmen heutzutage ein unverzichtbarer Bestandteil ihres Sicherheitskonzepts. Leider sind moderne und hochwertige Überwachungsanlagen mit einem beträchtlichen finanziellen Aufwand verbunden, der für Einzelhandelsunternehmen, Handwerksbetriebe und andere kleinere Firmen nur schwer zu stemmen ist. Mit einer Hosted-Video-Lizenz lassen sich diese Kosten aber beträchtlich reduzieren, sodass auch für weniger finanzstarke Unternehmen eine umfassende Videoüberwachung möglich wird. Diese Cloud-basierte Videoüberwachung eignet sich aufgrund des geringen materiellen Aufwands auch für private Objekte, wie beispielsweise Wochenendhäuser und Ferienhäuser. Auf www.videor.com erwartet Sie eine große Auswahl an Software-Lösungen für das IP-Videomanagement.
Wie funktioniert eine Hosted-Video-Lizenz?
Bei der internetbasierten Videoüberwachung wird weitgehend auf eigene Hardware verzichtet. Lediglich die Überwachungskameras müssen angeschafft und installiert werden. Auf ein Aufnahmegerät oder einen PC können Sie beim IP-Videomanagement aber verzichten. Statt wie gewohnt die Daten über ein Kabel an lokale Geräte zu übertragen, leiten die Kameras die Bilder direkt über das Internet an einen Cloud-Server des Lizenzgebers weiter. Je nach Lizenzmodell werden sie dort für eine gewisse Zeit gespeichert und können remote abgerufen werden. Dazu verwenden Sie entweder Ihr Smartphone oder den Webbrowser. Sie können auch verschiedene Szenarien festlegen, bei denen per SMS, E-Mail oder Telefon Alarm ausgelöst werden soll.
Da mit Hosted-Video-Lizenzen auch mehrere – unter Umständen weit entfernte – Standorte verwaltet werden können, bietet sich diese Lösung übrigens nicht nur für kleinere Unternehmen an. Firmen, die in ganz Deutschland oder auch auf der ganzen Welt Standorte unterhalten, können mithilfe der internetbasierten Videoüberwachung für einen umfassenden Schutz der Objekte sorgen, und das ohne großen finanziellen oder logistischen Aufwand. Zudem hat diese Variante den Vorteil, dass einheitliche Standards für den Schutz der einzelnen Standorte festgelegt werden können.
Worauf müssen Sie bei Hosted-Video-Lizenzen achten?
Da bei dieser Lösung die Kameras direkt über den Cloud-Server des Lizenzgebers angesteuert werden, müssen die Geräte natürlich kompatibel zur verwendeten Software sein. In der Regel können nur Kameras des Herstellers eingesetzt werden, der auch das IP-Videomanagement übernimmt. Unter Umständen können Sie zwar auch Kameras anderer Hersteller nutzen, allerdings besteht hier das Risiko, dass die Funktionalität eingeschränkt ist. Selbst bei Kameras des gleichen Herstellers ist Vorsicht geboten, denn einige Modelle eignen sich nicht für das hauseigene Cloud-Videomanagement.
Bei der App für Mobilgeräte lohnt es sich ebenfalls, genauer hinzuschauen. iOS und Android werden von praktisch allen Herstellern unterstützt. Nutzen Sie aber ein Smartphone mit Windows-Betriebssystem, haben Sie bei Hosted-Video-Lizenzen häufig das Nachsehen. Das Betriebssystem muss allerdings kein absolutes Ausschlusskriterium sein, denn in der Regel können Sie auch auf dem Smartphone über den Browser auf den Cloud-Server zugreifen.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl einer Hosted-Video-Lizenz ist die Ausfallsicherheit. Bei den Cloud-Servern ist die meist kein Problem, bei den Kameras hingegen schon. Sollte nämlich beispielsweise der Internetzugang gestört sein, über den die Bilddaten übertragen werden, können keine Aufzeichnungen mehr gemacht werden und das Sicherheitssystem versagt. Wollen Sie dieses Risiko ausschließen, sollten Sie sich für Kameras mit einer integrierten Speichermöglichkeit entscheiden, etwa einem SD-Karten-Slot. So kann bei einer Störung die Aufnahme ohne Unterbrechung fortgesetzt werden.
Sicherheitstechnik bei der Nummer eins bestellen
Haben Sie die Vorteile der internetbasierten Videoüberwachung überzeugt, dann sind Sie bei VIDEOR goldrichtig. Als führender Distributor für professionelle Video- und Sicherheitstechnik bietet das Unternehmen eine riesige Auswahl an Produkten und einen umfassenden Service. Herzstück dieses Service ist eine unabhängige, objektive und verlässliche Beratung durch Fachleute – entweder persönlich oder telefonisch, per E-Mail oder im Live-Chat. Zudem bietet VIDEOR Schulungen an, die vor Ort oder am Unternehmenssitz in Rödermark durchgeführt werden können. Auf Wunsch sind außerdem Webinare, eine umfassende Projektberatung und Unterstützung bei der Inbetriebnahme der Geräte möglich. Abgerundet wird der Service von VIDEOR durch Komfortfunktionen wie etwa die Online-Abfrage von Lieferzeiten oder die Bereitstellung von Datenblättern zu den Produkten im Sortiment. Nutzen Sie den ausgezeichneten Service von VIDEOR und bestellen Sie bei der Nummer eins!