Krankenhäuser und Arztpraxen sind (auch) Wirtschaftsbetriebe: Um das Patientenaufkommen bei höchsten Qualitätsstandards zu managen, müssen die internen Prozesse effizient laufen. Hierbei kann cleverQ helfen, z. B. durch klare Dringlichkeitseinstufungen schon bei der Patientenaufnahme.

cleverQ Wartezeitmanagement im Gesundheitswesen: Optimierung des Prozessmanagements

Ob im Krankenhaus, beim Facharzt, in der ambulanten Notaufnahme oder der Kinderklink – die Wartebereiche sind voll. Angespannt bis genervt harren Kranke, Verletzte oder Angehörige ihres Aufrufs, von dem sie nicht wissen, wann er erfolgt. In zwei Minuten oder in zwei Stunden?

Mehr Transparenz für die Patienten schafft die Wartezeitmanagement-Lösung von cleverQ. Damit kann bereits bei der Aufnahme für jeden Patienten eine Dringlichkeitseinstufung nach dem Ampelprinzip (Rot/Gelb/Grün) erfolgen, die dann auch den Wartenden klar und eindeutig visuell bei Aufruf signalisiert wird. So wird nicht nur Unruhe und Unmut im Wartebereich vermieden, auch die Belastung für die Angestellten wird geringer.

Zudem wird die Überweisung bzw. Weiterleitung des Patienten in andere Klinikbereiche oder zu einem Kollegen in einem Ärztezentrum erleichtert, da der Patient seine einmal gezogene Ticketnummer während der gesamten Behandlung behält. 

Vorteile für Betreiber

  • Keine Lizenzkosten pro Arbeitsplatz, jederzeit erweiterbar am jeweiligen Standort ohne Mehrkosten
  • Das System ist jederzeit aktuell, ohne dass die hauseigene IT etwas tun muss
  • Mehrere Standorte können zentral administriert werden
  • Neu gezogene Wartemarken oder Termine werden automatisch eingereiht
  • Weiterleitung des Patienten in unterschiedliche Bereiche, ohne dass er ein neues Ticket ziehen muss; er behält seine ursprüngliche Ticketnummer
  • Optimierung des Prozessmanagements

Vorteile für Patienten

  • Klare und eindeutige Aufrufesteuerung nach Dringlichkeit
  • Signalisierung der Aufrufe via Ampelfarben
  • Vermeidung von Unruhe um Wartebereich, kein Gefühl der Benachteiligung
  • Pager als Ersatz oder Ergänzung für mobile Endgeräte. Signalisiert, wenn man an der Reihe ist. Dadurch Möglichkeit, sich frei beim Warten zu bewegen

Möchten Sie mehr über die Wartezeitmanagement-Lösung von cleverQ und Mem-O-Matic erfahren?

In unserem Webinar präsentiert Mario Litte, Vertiebsleiter bei B.I.C. GmbH Business Intelligent Cloud, praktische Anwendungsbereiche, Funktionen und Vorteile der Lösung. Jetzt kostenlos anschauen!


cleverQ Wartezeitmanagement im Gesundheitswesen: Public Page Information, SOS, Statistik

cleverQ bietet eine Reihe von Modulen, mit denen sich das eigene System individualisieren und erweitern lässt. Das Public Page-Modul bietet eine Aufrufmaske mit allen aktuellen Informationen im Design der Einrichtung. Mittels SOS-Modul wird in Sekunden Hilfe angefordert, falls es doch einmal zu aggressiven Handlungen im Wartebereich kommt. Nicht zuletzt helfen zahlreiche Statistiken zur Auswertung bei der weiteren Optimierung der internen Abläufe.

Public Page: Aktuelle Informationen im Einrichtungsdesign 

Mit diesem Modul können Einrichtungen eine eigene Webpage mit einer „Aufrufmaske“ versehen. Diese enthält Informationen über die Anzahl der aktuell wartenden Patieten, die durchschnittliche Wartezeit und den letzten Aufruf.

  • Individuelle Seite im Design der Einrichtung: Die Aufrufmaske ist komplett den Wünschen der Einrichtung anpassbar
  • Web oder vor Ort: Die Aufrufmaske kann individuell für Webbrowser verfügbar gemacht und vor Ort auf Monitoren und Anzeigetafeln eingesetzt werden
  • Immer aktuelle Informationen: Dank der ausfallsicheren Server von cleverQ ist das Aufrufsystem immer aktuell und zuverlässig

SOS-Modul: Steigendes Aggressionspotenzial managen

Sollte es doch einmal zu bedrohlichem und gewalttätigem Verhalten kommen, kann dem mit dem SOS-Modul von cleverQ professionell begegnet und in Sekunden standortübergreifend Hilfe angefordert werden.

Folgende zwei Alarmtypen stehen zur Verfügung:

  • ARE-Alarm: Stiller Alarm (Alarm-Ruf-EDV). Sofortige Information eines Mitarbeiters. Meldung kann an frei definierte Ziele, wie ein anderer Raum oder ein anderes Stockwerk gesendet werden
  • AMOK-Alarm: Hier werden alle Mitarbeiter am Standort informiert, um entsprechende Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten, z. B. Raum abschließen, evakuieren etc. Auch ein anderer Standort kann informiert werden, dass ein AMOK-Alarm ausgelöst wurde

Statistik-Modul: Detaillierte Auswertung zur Performance-Optimierung

Mit dem Statistik-Modul von cleverQ erhalten Betreiber grafisch aufbereitete, detaillierte Auswertungen zu den wichtigsten Abläufen. Alles ist so einstellbar, dass keine konkreten Personen oder Mitarbeiter zugeordnet werden können.

Mit dem cleverQ Statistik-Modul lassen sich folgende Daten in Echtzeit auswerten:

  • Anzahl Tickets: Immer sehen, wie viele Tickets in einem bestimmten Zeitraum gezogen wurden
  • Durchschnittliche Wartezeit: Wie lange müssen Patienten im Durchschnitt warten, bevor Sie aufgerufen werden?
  • Maximale Wartezeit: Statistische Auswertung der maximalen Wartezeit, die Patienten vor dem Aufruf verbringen müssen
  • Bearbeitungszeit: Wie lange hat die Behandlung der Patienten gedauert?

WARTEZEITMANAGEMENT IM Gesundheitswesen: cleverQ-Module

Das cleverQ-Produktportfolio von B.I.C. in Kombination mit der Hardware von Mem-O-Matic umfasst neben Wartezeitmanagement auch Module für Terminvergabe, Pager, Statistiken, E-Tickets, Kundenfeedback u.v.m. Es ist auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse flexibel anpassbar. Für das Gesundheitswesen empfehlen sich folgenden Module:


Was kann VIDEOR für Sie tun?

VIDEOR ist seit über 40 Jahren der führende Distributor für professionelle Video- und Sicherheitstechnik. Als Berater und Unterstützer erleichtern wir unseren Kunden das Geschäft. Das gilt selbstverständlich auch für unsere Cloud-based Services. Alle Lösungen, die VIDEOR unter diesem Namen anbietet, bestechen durch höchste Anwenderorientiertheit und hervorragende User Experience.

Unser Ziel ist es, gemeinsam mit einem Partnernetzwerk verschiedenste Applikationen für vertikale Märkte wie Einzelhandel, Öffentlicher Raum und Transportwesen zur Verfügung zu stellen. In unserer VIDEOR Academy schulen wir Sie in enger Zusammenarbeit mit den Herstellern. Damit werden Sie in die Lage versetzt, in Ihrer Region eigenständig als Multiplikator tätig zu sein.

 

Haben Sie Fragen zu unseren Wartezeitmanagement Lösungen von Mem-O-Matic und B.I.C.? Sprechen Sie uns gerne an!

+49 6074  888-300  +49 6074  888-300
sales@videor.com  sales@videor.com