Axis IP-Audio im stationären Einzelhandel
Digitale Audiosysteme im Handel fördern Sicherheit, Kundenzufriedenheit und Absatz. Videosysteme sind ein wichtiger Bestandteil im stationären Einzelhandel. Aber auch der Audio-Bereich, besonders wenn er digital und nicht mehr analog ist, bietet einiges an ungenutztem Potenzial in Bezug auf Sicherheit und Marketing. Axis Communications hat genau für diesen Bereich einen neuen Netzwerk-Minilautsprecher entwickelt, der in jede Umgebung passt und sowohl Live-Durchsagen als auch aufgezeichnete Sprachmeldungen abspielen kann.
Handel hat Nachholbedarf
Aktuell sind nur sehr wenige dieser Audiosysteme im Einzelhandel digital. Die meisten Anlagen sind analog und häufig seit Jahrzenten im Einsatz, obwohl Netzwerk-Audiolösungen eine wertvolle – mit Netzwerk-Video kombinierbare – Komponente einer modernen Sicherheits- und Marketinglösung darstellen. Der Einsatz von IP-Audio in Form von vernetzten Mikrofonen und unauffällig platzierten Decken- oder Wandlautsprechern kann mittels einer Managementsoftware von überall erfolgen.
So lässt sich die Beschallung in Handelsketten von einer zentralen Stelle aus einfach steuern, sei es mit aufgezeichneten Audioansagen, Musikstreaming oder Live-Ansagen vor Ort.
Proaktive Abschreckung
Eine dieser dezenten Lösungen ist der AXIS C1410 Network Mini Speaker. Diese neue, preisgünstige Lösung ist intelligent und darauf ausgelegt, diskret auch in kleinere Räume zu passen. Er lässt sich an Wänden, Decken, in Gängen oder anderen Umgebungen leicht installieren. Da der Lautsprecher auf offenen Standards basiert, lässt er sich ohne Weiteres in andere Systeme wie VoIP-Telefonie, Videokameras und Analyse-Anwendungen einbinden. Die eingebaute, vorkonfigurierte digitale Signalverarbeitung (DSP) sorgt für gleichbleibend klare Sprachmeldungen, die ohne weiteren Konfigurationsbedarf direkt nach dem Anschließen zur Verfügung stehen.
Eine Kombination aus Kamera- und Audiosystem im Einzelhandel erhöht nachweisbar die Sicherheit und Reaktionszeit, da Audiosignale oder Durchsagen beispielsweise auch durch Bewegung oder bestimmte Geräusche mittels Analyse in einer Kamera ausgelöst werden können. Benutzer können ihre IP-Video-Sicherheitssysteme aufwerten, indem sie mit Audiomeldungen auf das reagieren, was gerade passiert – hierbei hilft beim AXIS C1410 ein eingebauter PIR-Sensor, der Bewegungen erkennt.
Ein in den Speaker integrierter Speicher sorgt außerdem dafür, dass zuvor aufgezeichnete Audiomeldungen abgespielt werden können. Die Anlagen dienen damit auch zur Abschreckung von Eindringlingen, indem vorbereitete Signale oder Ansagen beispielsweise bei ungewöhnlichen Bewegungen automatisiert wiedergegeben werden. Das Sicherheitspersonal kann außerdem durch einen Alarm benachrichtigt werden, um Eindringlinge im Bedarfsfall mit einer Live-Durchsage abzuschrecken – und das ohne dabei vor Ort zu sein. Bei einer unmittelbaren Gefahr, wie z. B. einem Brand, kann der Sicherheitsdienst dank installierter Kameras außerdem den sichersten Evakuierungsweg erkennen und Personen über ein Durchsagesystem effizient aus dem Gebäude leiten. Dank seines kleinen und flexiblen Designs ist der AXIS C1410 die perfekte Lösung zur Ausweitung der Audioabdeckung auf das gesamte Benutzergelände.
Kundenzufriedenheit und Umsatz steigern mit Hintergrundmusik
Neben den entscheidenden Faktoren von Audio-Anlagen – vor allem in Kombination mit Netzwerk-Video im Sicherheitsbereich – gibt es auch Nutzungsmöglichkeiten für das Marketing, insbesondere mit Blick auf die Kundenzufriedenheit oder die Verkaufszahlen. Hintergrundmusik nimmt hier z. B. im Einzelhandel einen entscheidenden Platz ein, da sie einen positiven, verkaufsfördernden Einfluss auf die Kunden vor Ort hat. Auch über den AXIS C1410 lässt sich Hintergrundmusik selbstverständlich abspielen.
Mittels einer Audio-Management-Software lässt sich außerdem eine intelligente Zoneneinteilung vornehmen: Die Hintergrundmusik oder die Durchsagen können nach verschiedenen Abteilungen oder Sonderangeboten kategorisiert werden. Netzwerk-Audiosysteme wie der Lautsprecher AXIS C1410 können neben der stationären Verwaltung auch zentral über eine Software gesteuert werden. So sind einheitliche und filialübergreifende Audiomaßnahmen möglich.