IDIS stärkt die Integrität von Videoüberwachung mit kritischem Failover. Der mehrstufige Schutz stärkt die Fehlertoleranz und schützt wichtige Videoüberwachungsoperationen bei widrigen Bedingungen und Ereignissen.
IDIS „Critical Failover“ besteht aus fünf Komponenten: temporäre Ausfallsicherung, intelligente Ausfallsicherung, Speicherredundanz, NVR-Ausfallsicherung und redundante Netzgeräte.
Temporäre
Ausfallsicherung
Bei vorübergehendem
Ausfall oder Instabilität der Netzwerkverbindung startet „Temporary Smart Failover“
die Aufzeichnung auf einem lokalen Speicher mit mindestens 60 MB, um sicherzustellen, dass in der
Übertragung zum NVR keine Lücken entstehen.
Intelligente
Ausfallsicherung
Bei länger
andauernden Netzwerkproblemen oder einem kompletten Ausfall der Verbindung zum NVR übernimmt
„Smart Failover“. Dann beginnt die Kamera unmittelbar mit der Aufzeichnung auf die
kamerainterne SD-Karte. Die Aufzeichnung wird in Originalqualität weitergeführt, bis die
SD-Karte zur Hälfte voll ist. Danach wird die Videoqualität sukzessive reduziert, so dass
eine Aufzeichnung von insgesamt 24 Stunden auf einer 32-GB-SD-Karte sichergestellt ist.
H.265-Kameras unterstützen SDXC-Karten mit einer theoretischen Speicherkapazität von bis
zu 2 TB. Ist die Netzwerkverbindung wiederhergestellt, werden die Daten automatisch zum NVR übertragen,
ohne dass eine Lücke in der Aufzeichnung entsteht.
Speicherredundanz
„Storage
Redundancy“ bietet der Netzwerkvideorekorder DR-8364D
in Form von nativem RAID 1 oder RAID 5 Support. Im RAID 1 Betrieb werde zwei identische Kopien der
Daten auf zwei verschiedenen Festplatten gespeichert. Fällt eine der Platten aus, ist die
Aufzeichnung der zweiten Platte sichergestellt. RAID 5 speichert Videodaten plus Paritätsdaten
in unterschiedliche Speicherorte was qualitativ der gleichen Redundanz entspricht, aber deutlich
effizienter ist als unter RAID 1.
NVR-Ausfallsicherung
„NVR
Failover“ schützt gegen den Ausfall eines kompletten Netzwerkvideorekorders in einem
Verbund mithilfe eines redundanten NVRs. Die NVRs prüfen sich ständig selbst und schalten
sofort auf den redundanten Rekorder im Falle eines Totalausfalls eines der Geräte, der dann die
Aufzeichnung nahezu ohne Ausfallzeit weiterführt.
Redundante
Netzgeräte
„Native
Dual Power Supplies“, ein Feature des DR-8364D,
bietet redundante Stromversorgung durch zwei voneinander unabhängige Netzteile. Im Fehlerfall
des einen Netzgeräts übernimmt das zweite Netzgerät unmittelbar die gesamte
Stromversorgung des Rekorders.