Die neueste Generation von Überwachungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen von Hikvision verbessert die Sicherheit vor Ort mithilfe ausgefeilter Bildanalysemöglichkeiten basierend auf dem Deep-Learning-Algorithmus.
Der Mittelstand hat viele seiner Sicherheitsanforderungen mit größeren Unternehmen gemeinsam. So sollte unerlaubtes Betreten eines Geländes in Echtzeit erkannt werden können, sodass unmittelbar eine angemessene Reaktion erfolgen kann. Auch sollte das Durchsuchen der Aufnahmen ebenso mühelos und zeitsparend möglich sein.
Hikvision entwickelt seine Produktlinien ständig weiter, um kostengünstige und dabei qualitativ hochwertige Überwachungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen zu liefern. Eine Schlüsseltechnologie im Hinblick auf diese Ziele ist das von Hikvision entwickelte AcuSense, das erstmals erweiterte Funktionen zur Analyse von Videoinhalten, wie die Deep-Learning-Technologie, in Kameras der Basisserie bietet. Diese Technologie bietet dem Mittelstand eine kostengünstige Möglichkeit, ihre Liegenschaften und Sachwerte zu schützen.
Vorteile von Hikcision
AcuSense
In Verbindung mit Hikvision
Kameras wie ColorVu-Kameras, die auch nachts hervorragende Videobilder liefern, hilft der
AcuSense-Deep-Learning- Algorithmus, die Überwachung durch effiziente Personen- und
Fahrzeugerkennung zu optimieren. So lassen sich in Echtzeit auf eventuelle Sicherheitsbedrohungen
reagieren und gleichzeitig Fehlalarme und damit verbundene Kosten deutlich reduzieren.
Hikvision
AcuSense ignoriert natürliche Bewegungen wie Regen, Blätter oder Tiere und löst nur
dann einen Alarm aus, wenn Fahrzeuge oder Menschen von einer Kamera oder einem NVR/DVR im Backend
erkannt werden. Durch den in bestimmten Modellen verfügbaren, automatischen Alarm mit Ton und Licht
verschrecken Kameras mit AcuSense erkannte, potenzielle Eindringlinge, bevor es zu einem
Sicherheitsverstoß kommen kann.
Mit Hikvision
AcuSense erhalten die Endkunden zudem eine „Quick Target Search“-Funktion, die es dem
Sicherheitspersonal oder dem Besitzer ermöglicht, im Falle eines Vorfalls schnell die gewünschten
Aufzeichnungen zu finden. Dies spart viele Stunden Arbeit für das ansonsten nur manuell zu
bewältigende Sichten des festgehaltenen Filmmaterials.
Es gibt sehr unterschiedliche
Anforderungen im Markt für kleine und mittelständische Unternehmen, doch die AcuSense-Technologie
bietet erhebliche Vorteile in einer Vielzahl von Szenarien.
Die voran genannten
Funktionen unterstützen bei der Erkennung und Verhinderung von Einbrüchen, ohne durch Fehlalarme
zusätzlich zu belasten. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um Büro-, Fertigungs- oder
Lagerungsanlagen handelt. Mithilfe der AcuSense-Fahrzeugerkennung lässt sich auch sicherstellen,
dass Bereiche mit Parkverbot wie Notausgänge und Fußgängerbereiche nicht blockiert werden.
Bewegungen durch Passanten werden dabei zwar nicht gemeldet, aber aufgezeichnet, falls
gewünscht.
Hikvision im Einzelhandel
Durch die Erkennung von
Personen ermöglicht Hikvision AcuSense kleinen Geschäften, Schlüsselbereiche wie den Verkaufsraum,
den ausschließlich von Mitarbeitern zu betretenden Bereich oder Lagerräume zu sichern. Ladenbesitzer
könnten das Filmmaterial zu jeder Uhrzeit auch auf ihrem Mobiltelefon ansehen und so herausfinden,
ob ein Vorfall ihre persönliche Anwesenheit erfordert. Die Fahrzeugerkennung hilft auch hier
sicherzustellen, dass nur an den vorgesehenen Orten auf dem Gelände des Ladengeschäfts geparkt
wird.
Hikvision Kameras für Hotels
Hikvision
AcuSense kann Inhaber von kleinen Hotels aufmerksam machen, wenn Personen oder Fahrzeuge
auf dem Gelände des Hotels bemerkt werden. Daneben erfüllen AcuSense-Kameras und NVRs ihre
vorrangige Aufgabe, die Sicherheit der Hotelumgebung und damit der Gäste und ihres Eigentums zu
gewährleisten.
Fazit
Mit der Hikvision
AcuSense-Technologie können kleine und mittlere Unternehmen neue Maßstäbe bei der
Perimeter- und Standortsicherheit setzen, gleichzeitig manuelle Eingriffe aufgrund von Fehlalarmen
reduzieren und Kosten sparen. Damit stellt AcuSense eine ideale Möglichkeit dar, fortschrittliche
Technologie zu einem überschaubaren Preis in ein bestehendes Überwachungssystem zu integrieren.