Die neue Wisenet-P-Serie bietet eine 4K-Auflösung und einzigartige WiseStream-Komprimierung.

Hanwha Techwin stellt vier neue Kameras der Hanwha Techwin Wisenet P-Serie mit H.265-Komprimierung und WiseStream, einer ergänzenden Übertragungstechnologie, deren dynamisches, auf Bewegungen im Bild abgestimmtes Kodierungsverfahren eine optimale Balance zwischen Bildqualität und Videokompression erzielt, vor. Folglich sind die Bandbreiten- und Speicheranforderungen der von den Wisenet P-Kameras erfassten Bilder mit 12 MP Auflösung deutlich reduziert und entsprechen in etwa denen von Full-HD-H.264 Kameras.

WiseStream

„Die Schärfe und Klarheit der 4K-Kameras muss man einfach mit eigenen Augen gesehen haben, aber sie können auch kostenaufwendiger sein“, sagte Jörg Majerhofer, Country Manager für Hanwha Techwin. „HD-Bilder bestehen aus vielen Pixeln und können sehr schnell die Festplatte eines NVR oder Servers füllen, wenn sie mit voller Bildfrequenz und voller Auflösung aufgezeichnet werden. Aber Hanwha Techwins Konstrukteure haben dieses Problem durch den Einsatz unserer einzigartigen WiseStream- Technologie clever gelöst.“

Diese Technologie steuert Kodierung, Qualitätsabgleich und Kompression entsprechend den Bewegungen in einem Bild dynamisch, und in Verbindung mit H.265-Komprimierung kann WiseStream die Bandbreiteneffizienz im Vergleich zur aktuellen H.264-Technologie um bis zu 75 Prozent verbessern.

Durch die Reduzierung des Speicherbedarfs an den Videospeicher mithilfe von H.265 und WiseStream können Anwender die Kapitalinvestition und laufende Betriebskosten für Aufnahme- und Speichergeräte minimieren. Somit können die wiederkehrenden Kosten für den Stromverbrauch durch Festplatten und die Unterhaltung von Klimaanlagen sowie laufende Instandhaltungskosten erheblich gesenkt werden. Folglich zählen Hanwha Techwins neue Wisenet P 4K-UHD-Kameras zusammen mit den Wisenet Q 2- Megapixelund 4-Megapixel-Kameras, die Anfang des Jahres eingeführt wurden, zu den bandbreiteneffizientesten verfügbaren Kameras auf dem Markt.