Unternehmerische Verantwortung


Corporate Social Responsibility (CSR) wird bei VIDEOR ernst genommen und als Prozess begriffen. Unsere unternehmerische Verantwortung umfasst nicht nur die grundlegenden ökonomischen, gesetzlichen und ethischen Aspekte – sie erstreckt sich auch auf das Ökologische und unser soziales bzw. karitatives Engagement. Es geht darum, dauerhaften Wert zu schaffen.
Aufrichtigkeit, Fairness und Respekt sind für uns unverrückbare Grundsätze des geschäftlichen Miteinanders, Spenden für gute Zwecke und die tatkräftige Unterstützung von gemeinnützigen Einrichtungen feste Bestandteile unseres sozialen Engagements.
Umweltbewusstsein und ökologische Verantwortung
Stromtankstelle für Elektroautos
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz macht VIDEOR mit der Strom-Tankstelle für Elektroautos auf dem Firmengelände den nächsten Schritt.
Zwei im bekannten E-Mobility-Blau markierte Parkflächen unter dem „Freiraum“-Gebäude des VIDEOR Firmengeländes sind für E-Fahrzeuge reserviert und weisen auf die an der Wand hängende Ladestation hin. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Station des führenden Ladestationbetreibers LastMileSolutions. LastMileSolutions ist die umfassendste unabhängige Plattform für das Aufladen und das intelligente Energiemanagement von Elektrofahrzeugen und mittlerweile in über 20 Ländern mit ca. 28.000 Ladestationen vertreten.
Ob vollelektrische Autos (BEV), Plugin-Hybride (PHEV) oder Range Extender (REEV), die im markanten VIDEOR Design gehaltene Ladestation bietet uneingeschränkte Nutzung für alle E-Autos – sofern Fahrer*innen eine Ladekarte von New Motion oder Eneco besitzen.
VIEW 4/2020, S. 30


Verantwortungsvoll verpacken, fachgerecht entsorgen
Im Sinne einer fachgerechten Entsorgung und eines verantwortungsvollen Umgangs mit Verpackungsmaterial hält sich VIDEOR an diverse Richtlinien, von denen mittelbar auch unsere Kunden profitieren.
Zum Verschließen der Versandkartonage werden recyclingfähige Klebebänder aus Polypropylen (PP) eingesetzt, die mittels Nah-Infrarot-Technik in Sortieranlagen separiert und dem Recycling zugeführt werden können. Unkritisch ist auch die thermische Abfallverwertung dieser Klebebänder, da dabei nur Wasser und Kohlenstoff entstehen. Die Klebebänder müssen bei der Entsorgung der Kartonage nicht zwingend von dieser entfernt werden. Das Entfernen der Klebebänder trägt jedoch dazu bei, den Energieaufwand beim Recycling zu reduzieren und die Qualität der Wiederverwertung zu steigern.
Die als Füllmaterial für die Versandkartonagen verwendeten Cell-O-Green-Luftkissen werden zu einem großen Anteil aus Reyclingmaterial hergestellt und bestehen aus hochdichtem Polyethylen (PE). Für die Produktion der Cell-O-Green-Luftkissen werden im Vergleich zur Herstellung von papierbasierten Füllmaterialien weniger Energieressourcen benötigt. Aufgrund des geringen Gewichts der Luftkissen werden zusätzlich beim Transport Energie-Ressourcen eingespart.
Zur Sicherung der Kartons auf Euro-Paletten wird Polyethylen-Stretchfolie (PE) verwendet. Diese PE-Verpackungsmaterialien sind zu 100 Prozent recycelbar bzw. können einer rückstandsfreien thermischen Verwertung zugeführt werden. Es werden ausschließlich Euro-Mehrwegpaletten und recycelbare Einwegpaletten eingesetzt. Die für Mehrwegpaletten anfallenden Tauschgebühren werden von VIDEOR übernommen.
Die für den Versand verwendeten Kartons sind zu 100 Prozent recyclingfähig. Es werden ausschließlich Versandkartonagen für den Versand an Unternehmen in Verkehr gebracht, d. h. eine Registrierung dieser Verpackungen bei der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) in Deutschland ist seitens VIDEOR nicht erforderlich. Verkaufsverpackungen, die beim privaten Endkunden zur Entsorgung anfallen können (PC-Monitor-Verpackungen) und von VIDEOR in Deutschland in den Verkehr gebracht werden, sind bei der ZSVR (Registriernummer DE5634660381105) registriert. Des Weiteren besteht für diese Verpackungen eine Beteiligung am dualen System Grüner Punkt.
VIEW 4/2019, S. 38


Paketdienstleisterauswahl auch nach Klimaschutzverhalten
In Zeiten des Klimawandels werden auch ökologische Aspekte immer wichtiger. Attribute wie „klima-neutral“ und „Nachhaltigkeit“ erhalten neue Bedeutung. Als Distributor, bei dem die Logistik einen wesentlichen Teil des Geschäftsmodells ausmacht, achtet VIDEOR auch hier auf ein verantwortungsvolles Verhalten.
Die Auswahl unserer Paketdienstleister erfolgt entsprechend auch nach deren Klimaschutzverhalten. In Ulms und Neu-Ulms Innenstadt trifft man seit 1. Juli 2019 auf ein elektrisch unterstütztes Lastenrad im typischen blau-gelben Design von Dachser. Der Aufbau mit einer Höhe von zwei Metern erlaubt die Beladung mit bis zu 250 Kilogramm. Das Pedelec kann alle für den Radverkehr freigegebenen Strecken nutzen – auch ganztägig in zugelassenen Fußgängerzonen. Eingeführt wurde das Lastenrad, da die Belieferung von Innenstädten für Logistikdienstleister aufgrund von Verkehr und Lade-Restriktionen vermehrt zur Herausforderung wird.
Auch der Paketlogistiker GLS nimmt seine ökologische Verantwortung sehr ernst und setzt mit GLS KlimaProtect ein weiteres Zeichen. Seit Oktober 2019 werden 100 Prozent der paketbezogenen CO2-Emissionen – jährlich rund 160.000 Tonnen – im Rahmen zertifizierter Verfahren kompensiert. Womit der Versand mit GLS zu 100 Prozent klimaneutral ist. Für sein bisheriges Engagement ist GLS bereits 2018 mit dem EcoVadis-Silberstatus ausgezeichnet worden.
VIEW 2/2020, S. 34


EcoVadis CSR Rating 2019: Silbermedaille für VIDEOR
EcoVadis bietet die führende Lösung für die Überwachung der Nachhaltigkeit in weltweiten Lieferketten an. Mit innovativer Technologie und CSR-Know-how unterstützt die Firma Unternehmen dabei, nachhaltige Geschäftspraktiken zu entwickeln und umzusetzen.
Im Rahmen der EcoVadis-Methodik werden Richtlinien, Maßnahmen sowie veröffentliche Berichterstattung von Unternehmen in den Themenfeldern Umwelt, arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung bewertet. Das Team, bestehend aus internationalen Experten für Nachhaltigkeit, analysiert und überprüft Unternehmensdaten (belegende Unterlagen, 360-Watch-Ergebnisse usw.), um zuverlässige Ratings zu erstellen, welche die Branche des jeweiligen Unternehmens, seine Größe und seinen geografischen Standort berücksichtigen.
VIDEOR wurde im Rahmen dieser Bewertung 2019 die Silbermedaille verliehen. Mit 54 (von 100) Punkten liegt VIDEOR über dem (Bundes-)Durchschnitt. Die Analyse brachte Erkenntnisse darüber, wo schon viel getan wird und wo noch mehr getan werden sollte. Denn das Ziel ist ganz klar: die Goldmedaille.


Soziales und karitatives Engagement
VIDEOR fördert Verkehrssicherheit von KiTa-Kindern
Wenn es um Sicherheit geht, unterstützt VIDEOR besonders gern. Als ein regionaler Anbieter an uns mit der Bitte um Sponsoring für Sicherheitsüberwürfe für Kindergartenkinder im Kreis Offenbach herantrat, stellte sich für uns folglich weniger die Frage „Ob“, sondern vielmehr „Wie viel“.
Schließlich wurden es 50 Warnkragen, die VIDEOR Geschäftsführer Dominik Mizdrak Ende November 2020 der KiTa Waldacker im Rödermarker Ortsteil bei einem Vor-Ort-Termin übergeben konnte. Was nicht nur die Kinder, sondern auch KiTa-Leiterin Isabella Mieth sehr freute: „Wir finden es super, dass VIDEOR unseren Kindern die Überwürfe schenkt und so zu ihrer Sicherheit im Straßenverkehr beiträgt.“
Künftig sorgen die neongelben Sicherheitsüberwürfe mit ihren retroreflektierenden Aufnähern dafür, dass die Kindergartenkinder bei jeder Witterung und Tageszeit im Straßenverkehr besser bzw. überhaupt gesehen werden. Gegenüber Sicherheitswesten haben die Kragen zudem den Vorteil, dass sie noch leichter sind und einfach übergeworfen werden können.
VIEW 2/2021


Kooperation mit Tante Emma e.V. – soziale Kompetenz durch soziales Engagement
Wir bei VIDEOR sind der Auffassung, dass das Leben die beste Schule ist. Deshalb arbeiten wir mit einer sozialen Einrichtung zusammen. Unter dem Motto „Soziale Kompetenz durch soziales Engagement“ helfen alle unsere Azubis für jeweils zwei bis vier Wochen bei Tante Emma e.V. im benachbarten Rodgau aus. Tante Emma ist eine Tafelorganisation, die wertvolle Arbeit in unserer Region leistet, indem sie überschüssige, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel der umliegenden Supermärkte sowie Nahrungsmittelspenden örtlicher Geschäfte und Hofläden einsammelt und an Bedürftige in der Region weitergibt.
Mit ihrem sozialen Engagement lassen sich unsere Auszubildenden auf neue, ungewohnte Situationen ein. Sie kommen bei ihrem Einsatz mit sozialen Gruppen in Kontakt, welche die Unterstützung anderer zwingend benötigen. Sie lernen unbekannte Lebenswelten kennen und setzen sich hierbei mit den Themen „soziale Gerechtigkeit“ und „Wertevorstellung“ intensiv auseinander. Ihre soziale Erfahrung wird positiv bereichert, denn diese Auseinandersetzung schärft ihr Einfühlungsvermögen nachhaltig – kurz, die sozialen Kompetenzen werden gestärkt. Und im betrieblichen Kontext befruchtet die Stärkung der sozialen Kompetenzen u.a. die Arbeit im Team. Denn: Unsere Azubis lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und Beziehungen zu pflegen.
Tante Emma e.V. ist der ideale Ort, um diese Erfahrungen zu machen. Nicht nur deshalb unterstützt VIDEOR die Einrichtung auch finanziell.
VIEW 1/2020, S. 2


Geschäftsethos, Mitarbeiter und Kunden
Werte, Mitarbeiterschutz und Kundenorientierung
Vertrauen, Aufrichtigkeit, Fairness, Respekt und Transparenz sind für uns unverrückbare Grundsätze unseres unternehmerischen Tuns.
Infolge der Covid-19-Pandemie arbeitet seit März 2020 das Gros unserer Mitarbeiter*innen mobil zu Hause. Nur diejenigen Kolleg*innen, deren Präsenz für den reibungsfreien Geschäftsbetrieb unerlässlich ist, allen voran unser Logistik-Team, arbeiten derzeit am Firmensitz.
Wie gut Mobile Work bei VIDEOR funktioniert, erkennen Sie als Kunde vor allem daran, dass sich für Sie nichts geändert hat: Zügig wie gewohnt beraten, informieren und beliefern wir Sie und unterstützen Sie mit projektbezogenen Dienstleistungen.
Die positiven Erfahrungen der vergangenen Monate bestärken uns in dem Schritt, Mobile Work bei VIDEOR unternehmensweit beizubehalten. Künftig werden unsere Mitarbeiter*innen die Möglichkeit haben, auch nach der schrittweisen Rückkehr ins Unternehmen an bis zu drei Tagen in der Woche mobil zu arbeiten.




beträgt der Score für VIDEOR auf kununu. VIDEOR wurde 2019 erneut als TOP Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet.


Mitarbeiter engagieren sich täglich neu für die Zufriedenheit der Kunden.


Jahre beträgt die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei VIDEOR.


der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unbefristet bei VIDEOR beschäftigt.
[Übersicht Seitenstruktur und weitere Themen]
Umwelt/Ökologie
E-Autos und E-Tanke
LED-Panel TC
Sonnenkollektoren
Paket- und Transport-Dienstleister-Auswahl
Papierklebeband
Füllmaterial aus Maisstärke
EcoVadis: Gold-Zertifizierung?
Soziales/Karitiatives
Tante Emma
Sicherheitsüberwürfe
Mitarbeiter/Kunden
Mobile Office
Virenfreier Versand
Geschäftsethos
Geschlechtliche Vielfalt